6.2.9-a Digitalisierung und BIM-Grundlagen (Bachelor VWING)

Vorlesung „Digitalisierung und BIM-Grundlagen im Bachelor des Verkehrswirtschaftsingenieurwesens“

  • Di. 17.10.2023 Vorlesung: BIM-Grundlagen
    • Was ist BIM?
    • Bedeutung der LOIN: Alphanumerische, geometrische Informationen, Verknüpfung mit Dokumenten
    • Anforderung an Bauwerksinformationsmodelle – Modellierungsgrundlagen / Hinweis auf Problematik zu Koordinatensystemen (Gauss-Krüger, ETRS 89)
    • Zusammenhänge von BIM-Zielen, BIM-Anwendungsfällen, Informationsanforderungen
    •  
  • Di. 24.10.2023  Vorlesung: BIM-Grundlagen
    • Abgrenzung von Fachmodellen/Teilmodellen/Anwendungsfällen
    • Nutzung von Objektkatalogen / Okstra
    • Aufbau und Struktur von BIM-Anwendungsfällen gemäß VDI/DIN 2552 Blatt 12.1
    • Datenaustauschformate (IFC, BCF etc.)
    • Anwendungen am Beispiel einer Brücke
    • Vorstellung E-Learning BIM Grundlagen/buildingSMART Zertifizierung
    •  
  • Di. 31.10.2023  Vorlesung: BIM-Grundlagen
    • Kollaboratives Arbeiten im BIM-Prozess
    • Austauschinformationsanforderungen (AIA), BIM-Abwicklungspläne (BAP)
    • BIM-Rollen/Fachliche Rollen
    •  
  • Di. 07.11.2023  Vorlesung
    • Entwicklung national und international
    • BIM-Deutschland
    • Rechtliche Rahmenbedingungen, inwieweit ist BIM im Infrastrukturbau verpflichtend? Vorstellung Masterpläne (Masterplan Bundesfernstraßen)
    • Öffentlicher Vergabeprozess
    •  
  • Di. 14.11.2023 Übung/Workshop
    • Identifizierung von BIM-Zielen
    • Zuordnung der BIM-Anwendungsfälle
    • Aufbau eines strukturierten BIM-Anwendungsfalls (exemplarisch)
  • Di. 21.11.2023 Übung
    • Modellierung einer Brücke
    •  
  • Di. 28.11.2023 /Übung
    • Qualitäts- und Regelprüfungen (Anwendung von Modellviewern und Modellcheckern)
    •  
  • Di. 05.12.2023 /Übung
    • Datenableitung und -verarbeitung am Beispiel des Kostenmanagements in frühen und späten Leistungsphasen
    •  
  • Di. 12.12.2023 Übung
    • Datenableitung und -verarbeitung am Beispiel der Terminplanung und Baufortschrittskontrolle
    •  
  • Di. 19.12.2023  Vorlesung/Übung
    • Definition As-built-Modelle
    • Zusammenhänge As-built-Modelle und digitale Bauwerksdokumentation
    • Erstellung und Anwendung von As-built-Modellen
    •  
  • Di. 16.01.2024 // 11. Termin: Beispiele aus der Praxis (Straßen und Brücken)
    • Einbindung von Experten aus der Praxis
    •  
  • Di. 23.01.2024 // 12. Termin: Beispiele aus der Praxis (Straßen und Brücken)
    • Einbindung von Experten aus der Praxis

Informationen zum Moodle-Kurs

Link zum Kurs: https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=32029

Einschreibeschlüssel: BIM2023

Weitere Infos über #UniWuppertal: