Wissenschaftliche Mitarbeiterin
M. Arch. Ann-Kathrin Ibach
Fachbereich: Nachhaltiges Bauen
Ann-Kathrin Ibach ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für das Management digitaler Prozesse in der Bau- und Immobilienwirtschaft, kurz BIM-Institut, an der Bergischen Universität Wuppertal. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählt die Optimierung und die praktische Umsetzbarkeit der Datendurchgängigkeit mit Anwendung der BIM Methode. Ziel ist die digitale Bauwerksdokumentation als Basis für das Erreichen der übergeordneten Ziele in der Baubranche wie Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz, Rückverfolgbarkeit etc..
Während des erfolgreichen Masterstudiums (M.Sc.) mit dem Schwerpunkt Nachhaltiges Bauen am Lehrstuhl von Prof. Dipl.-Ing. Annette Hillebrandt an der Bergischen Universität Wuppertal war sie von 2020 bis 2021 in dem Architekturbüro HPP Architekten, Düsseldorf, in der Wettbewerbs- und Entwurfsplanung tätig. Zuvor absolvierte sie ebenfalls an der Bergischen Universität in Wuppertal erfolgreich das Studium zum Bachelor of Science Architektur und arbeitete unter anderem als studentische Hilfskraft im Landschaftsarchitekturbüro Normann in Düsseldorf.
Als Architektin gilt ihre Motivation immer der ganzheitlichen Planung und Betrachtung von Gebäuden über den gesamten Lebenszyklus und dem damit einhergehenden Vorantreiben einer digitalen und nachhaltigen Transformation in der Baubranche.
Berufliche Stationen
seit 2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für das Management digitaler Prozesse in der Bau- und Immobilienwirtschaft an der Bergischen Universität Wuppertal |
2020-2021 | Studentische Hilfskraft in der Entwurfs- und Wettbewerbsplanung bei HPP Architekten in Düsseldorf |
2017-2020 | Studentische Hilfskraft bei Normann Landschaftsarchitekten in Düsseldorf |
Ausbildungsdaten / Studium
2022 | Master of Science Architektur an der Bergischen Universität Wuppertal mit dem Schwerpunkt Nachhaltiges Bauen |
2019 | Bachelor of Science Architektur an der Bergischen Universität Wuppertal |
Aktivitäten / Nebentätigkeiten
DGNB Registered Professional |